WORP Ihr Sprungbrett in die nächste Ebene des Personalmanagements

Zufriedene Mitarbeiter bilden das Fundament eines Unternehmens, so dass gerade Personal- und Dienstplanung einen besonderen Stellenwert einnehmen sollten. Wer Erfolg versprechend Arbeiten und dabei mit der Konkurrenz Schritt halten möchte, dessen Personalmanagement muss von Rationalität und Zweckmäßigkeit geprägt sein.

Diesen Anforderungen kann ausschließlich eine gute Personalplanungssoftware, wie WORP gerecht werden. Der modulare Aufbau dieser Software erlaubt eine auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens maßgeschneiderte digitale Lösung, deren selbsterklärende Steuerungselemente trotz aller Vielschichtigkeit im Leistungsumfang der Garant für eine leichte Bedienbarkeit sind.

Mit WORP ist die Administration von Dienst- und Rahmenplänen, Urlaubsanträgen, Berechnung von Urlaubsansprüchen und Personalausfallzeiten das reinste Vergnügen.

Die Ausgangsebene von WORP Dienstplanung

Die Grundversion von WORP Dienstplan beinhaltet alle für soziale Institutionen wichtige Komponenten, die von einer großen Flexibilität und einer breit gefächerten Funktionsvielfalt bestimmt werden. Im Besonderen für die Kategorien Altenhilfe, Kliniken, radiologische Institute oder Arztpraxen perfektioniert, lässt sich die Software auch unabhängig von diesen Fachbereichen einsetzen. So eignet sich die Kompaktversion für kleinere Unternehmen ohne Statistiken und die Professional – Version für Trägereinrichtungen und Kliniken.

Auch die Sache mit dem Datenschutz hat WORP clever gelöst, denn jeder Nutzer sieht ausschließlich die für seinen Zuständigkeitsbereich notwendigen Menüpunkte, Dienstplanbereiche und Mitarbeiter.
WORP zeigt deutlich, dass Flexibilität, großer Funktionsumfang, einfache Erlernbarkeit und rasche Einführung nicht im Kontrast zueinander stehen müssen, sondern sich hervorragend ergänzen können.

Der Dienstplan

Die Anzahl beim Anlegen vom Dienstplanbereichen ist unerschöpflich, denn die Anzeige und Bearbeitung eines jeden Dienstplans erfolgt separat. Und auch die Darstellung unterliegt der freien Auswahl, denn gemäß der von Ihnen angefertigten Vorgaben lässt sich der Dienstplan als Rahmen-, Soll-, Wunsch- oder Ist – Plan gestalten mit aufgelisteten Differenzstunden zwischen Soll- und Ist – Plan in ein- oder mehrzeiliger Form.

Außerdem offeriert WORP Ihnen die Option zur direkten Übertragung aller Dienste und Ausfälle in den Dienstplan, so dass immer alle ausschlaggebenden Informationen durch die sofortige Anzeige und Verfügbarkeit abrufbar sind.

Der Rahmendienstplan

Gleichermaßen verhält es sich mit den Rahmenplänen, die ebenso in unbestimmter Anzahl über frei wählbare Zeiträume angefertigt werden können. Die Erstellung kann für einen einzelnen Mitarbeiter oder eine gesamte Gruppe erfolgen. Der Rahmenplan wird dann einem Mitarbeiter mit einem Startdatum zugeteilt und kann direkt als Dienstvorlage eingesetzt werden. So ist es kinderleicht, eine Anpassung der Rahmenplanlänge an den Arbeitszyklus zu vollziehen.

Somit kann der Rahmendienstplan durch die Anrechnung von Stundenanzahl und Dauer des Arbeitsverhältnisses direkt für die Bemessung der Soll – Arbeitszeit oder des Urlaubs von Mitarbeitern mit besonderen Arbeitsbedingungen eingesetzt werden.

Der Jahresurlaubs- und Ausfallplan

Der Jahresurlaubs- und Ausfallplan erlaubt den Eintrag aller Urlaube und Ausfallzeiten über ein komplettes Jahr, so dass diese ganz bequem nur noch der Genehmigung durch die Leitung bedürfen.

Unter den Ausfallzeiten werden Mutterschutz, geplante Krankheiten, Kuren, Weiterbildungsmaßnahmen, Erziehungsurlaub usw. aufgelistet. Auf einen Blick sehen Sie Name, Urlaubsanspruch, Rest- und Zusatzurlaub, sowie Qualifikation und Funktion des jeweiligen Mitarbeiters. Die farbige Markierung der Ferien in den unterschiedlichen Bundesländern bietet weitere wertvolle Unterstützung. Von Vorteil sind diese Farbmarkierungen besonders in der Jugendhilfe, da in diesem Bereich in den Ferien eine andere Personalbesetzung zum Tragen kommt und die Soll / Ist – Vorgaben vor einer zu geringen Mitarbeiteranzahl aufgrund von Urlaub schützen.

Zusätzlich ist es Ihnen möglich Anträge auf Fortbildung und Urlaub zu integrieren, was den Prozess von der ungenehmigten Planung über die Antragsstellung bis hin zur Genehmigung einschließt und den Ausdruck direkt über WORP erlaubt.

Die Stammdaten

Ohne Personalstammdaten wäre die Administration von Mitarbeitern und Personaleinsatzplanung undenkbar, da hier alle relevanten Informationen, wie Tarifvertrag, Urlaub, Krankheit, Fortbildung und Arbeitszeitmodell inklusive zeitwirtschaftlicher Beurteilung für die Sollarbeitszeit zu finden sind. Aber auch die gesetzlichen Prüfregeln, Jahresübersicht, die Dienstplanbereiche der einzelnen Mitarbeiter, sowie die Diensteinschränkungen in Form von Schwangerschaft, Fehlzeiten, Jugendschutzgesetz,  Jahresarbeitskarte und Buchungsliste der Zeiterfassung gehören zu den Stammdaten.

Die Abrechnung

Die Schnittstelle ins Lohnsystem ermöglicht die reibungslose Übergabe der automatisch erstellten Berechnung der variablen Bezüge und Zuschläge, was eindeutig zu den Vorzügen einer EDV – gestützten Dienstplanung zählt.

Die Auflistung aller Dienste und Abweichungen, sowie Zuschläge, Ausfälle, Stundensalden und Nachtarbeitsstunden erhält jeder Ihrer Mitarbeiter per Ausdruck nach der Abrechnung.

Die Personalzeiterfassung

Die Übergabe von Zeitdaten einer PZE – Software in den Dienstplan meistert WORP mit Hilfe der Schnittstelle mit Bravour. Die Assimilation der Dienstzeiten an die dokumentierten Zeitdaten erfolgt dabei automatisch.

Wem die persönlichen Schlüsselchips mit zu viel Aufwand verbunden sind und wer auch nicht über ein Buchungsterminal von einem PZE – Hersteller verfügt, dem offeriert sich immer noch die Möglichkeit mittels PC – PZE Buchhaltung die Zeiterfassung und dann die Übergabe ins Dienstplansystem vorzunehmen.

Die Schnittstellen

Der Datenaustausch mit WORP kann über jede Lohnabrechnungssoftware und von jeglichem Zeiterfassungsterminal stattfinden. Die Abstimmung geplanter Leistungen mit dem vorhandenen Personal ist dank der Schnittstelle zum Pflegedokumentationssystem problemlos möglich.

Listen und Statistiken

WORP liefert Ihnen eine Vielzahl an Statistiken und Listen zur Auswertung, wie beispielsweise für die Ausfallanalyse, Überstundenanalyse, Planungs- und Leistungsanalyse, sowie Ausfallzeitenstatistik, Planstellen (Soll / Ist) und Urlaubsliste.

Die Ausfallanalyse

Die Ausfallanalyse gibt Ihnen Auskunft über Bereiche, Kostenarten, Kostenstellen und Ausfallarten aufgrund der von Ihnen definierten Vorgaben und meldet Ihnen alle Ausfälle in dem von Ihnen festgelegten Zeitraum.

Die Überstundenanalyse

Die Überstundenanalyse informiert Sie über alle Überstunden innerhalb der von Ihnen bestimmten Zeitspanne und der von Ihnen festgesetzten Vorgaben.

Planungs- und Leistungsanalyse

Die Planungs- und Leistungsanalyse sorgt für die Gegenüberstellung der Planwerte von Dokumentation und Arbeitszeit unter der Voraussetzung, dass eine Integration der Pflegeplanung stattgefunden hat.

Ausfallzeitenstatistik

Mittels Zahlen oder Diagramm in unterschiedlichen Ansichten, in unserem Fall als 3D – Balken, klärt Sie die Ausfallstatistik über alle Ausfälle eines Dienstplanbereichs für einen Monat oder ein Jahr auf.

Die Planstellen (Soll / Ist)

Geplante Sollstellen werden hier in Relation mit den tatsächlichen Ist – Stellen gesetzt, wobei die Auswahl nach Dienstbereichen erfolgt und der Zeitraum einen Monat beträgt.

Die Urlaubsliste

Auch in der Urlaubsliste wird die Auswahl nach Dienstbereichen getroffen. Ersichtlich sind hier die Summe der Urlaubstage, die Erholungstage, der Rest- und Zusatzurlaub pro Mitarbeiter und das jeweils mit Soll- und Restwert.

Das Hosting von WORP in unserem Rechenzentrum

Entscheiden Sie sich dazu, WORP in unserem Rechenzentrum hosten zu lassen, erhalten Sie die Software von uns als Remote – App direkt auf Ihren Desktop und wir geben Ihnen die Garantie auf sicheren Zugriff und Durchführung aller relevanten Backups und Updates.