C&S Heimmanager – Die Pflegesoftware für den gehobenen Anspruch

Teil 1

Der Mensch im Mittelpunkt der Pflege scheint in Zeiten permanenten Zeitdrucks ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen darzustellen, es sei denn, Sie entscheiden sich für den C&S Heimmanager, der Pflegsoftware für den gehobenen Anspruch.

Ob konstruktive Dienstplangestaltung, überschaubare Dokumentation oder kinderleichte Abrechnung, der C&S Heimmanager erledigt all diese Aufgaben mit Bravour und schafft für Sie somit Freiräume, die Ihren Patienten zugutekommen. Darüber hinaus ist die Bedienung von Simplizität geprägt und mit der cleveren App wird auch der Einsatz vor Ort direkt beim Patienten zum reinsten Vergnügen.

Der C&S Heimmanager – Dienstplan für die avantgardistische Administration der Pflegeschichten

Eine effektive Planung der einzelnen Schichten ist das A und O des Pflegealltags und mit dem Dienstplan des C&S Heimmanagers ganz individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen realisierbar. Egal, wie hoch der Stresspegel auch sein mag, Sie behalten immer den klaren Überblick über die Einsatzbereiche Ihres Personals. Der C&S Heimmanager Dienstplan sammelt durch seine leichte Bedienbarkeit und seine Online – Verfügbarkeit jede Menge Punkte, was durch die per Drag and Drop erstellbaren Schichten und der automatischen Berechnung der verfügbaren Arbeitszeit noch unterstrichen wird.

Bei der Erstellung der Schichten werden Verfügbarkeit, Urlaube und Arbeitsverträge gleich mit einbezogen, was zu wertvollen Zeitressourcen beiträgt. Mit Hilfe der Pflegesoftware lassen sich Schichten direkt den jeweiligen Mitarbeitern zuteilen und bei Bedarf verschieben. Die farbliche Darstellung der Schichten trägt maßgeblich zur besseren Übersicht bei. Aber auch die Verwaltung von Soll – Stunden, Resturlauben und Feiertagsausgleichen lässt sich mit dem C&S Heimmanager Dienstplan problemlos erledigen. Zur optimalen Information des gesamten Teams lassen sich alle Dienstpläne mobil abrufen.

Die Pflegeabrechnung – Von der Pflichtübung zur Lieblingsbeschäftigung

Gehörte die Pflegeabrechnung bisher zu Ihren ungeliebten Pflichtübungen, so wird diese mit dem C&S Heimmanager schnell zur Lieblingsbeschäftigung modifizieren.

Langwieriges Suchen nach den richtigen Positionsnummernschlüsseln, den Regeln für die Leistungskomplexvergütung Beachtung schenken und Falscheingaben versuchen zu vermeiden, gehört nun alles der Vergangenheit an durch die im System deponierten Vergütungsvereinbarungen mit den Krankenkassen und anderen Kostenträgern. Sie treffen die Auswahl Ihrer Leistungen komfortabel aus einer Liste und die Software nimmt sich der entsprechenden Positionsnummern und Berechnungen an oder bemüht sich um die Anpassungen von bestehenden Verträgen.

Ansprechpartner oder Adressdaten der Rechnungs- und Prüfstelle haben sich verändert und was machen Sie jetzt?
Dank des C&S Heimmanagers ist das für Sie aufgrund der ständigen Aktualisierung aller Adressdaten der Kranken- und Pflegekassen, sowie von Sozialeinrichtungen und sonstigen Kostenträgern überhaupt kein Problem. Zusätzlich wird sich die Rückläuferquote Ihrer Abrechnungen in Anbetracht der integrierten Plausibilitätsprüfung drastisch reduzieren.

Aber das ist noch lange nicht alles, denn weitere Unterstützung für Ihre Abrechnung erhalten Sie in Form der flexiblen Leistungsplanung, die Ihnen erlaubt, alle für Behandlung und Pflege notwendig beabsichtigten Anwendungen zu erstellen. Sind alle relevanten Patientendaten eingegeben, erfolgt letztendlich die Übernahme in die Abrechnungsfälle.

Anhand der Schnittstellen zu mehr als 150 Finanzbuchhaltungsprogrammen, sowie der integrierten Datev – Schnittstelle ist die Abrechnung Privatversicherter und aller Leistungsträger inklusive Inkontinenzabrechnung ohne großen Zeitaufwand zu erledigen. Auch die Administration und Zuteilung von Leistungspaketen ist mit dem C&S Heimmanager spielend zu bewältigen.

Alle relevanten Daten auf einen Blick

Der erweiterte Pflegegradwechselassistent steht Ihnen zur Verfügung, um Sie über die Pflegegradstufen Ihrer Patienten immer auf dem Laufenden zu halten und diese bei Änderungen zu aktualisieren. Der Belegungsplan informiert Sie über die aktuellen Patientenzahlen in Ihrer Einrichtung und ihrer Zugehörigkeit zu Langzeit-, Kurzzeit- oder Tagespflege, während sich der Aufnahmeassistent um die Anlage von neuen Bewohnern kümmert. Die Prozessautomatisation im Hinblick auf Pflegegradwechsel, Heimaufnahme und Pflegebeendigung verschafft Ihnen zeitliche Freiräume, die Sie Ihren Patienten zur Verfügung stellen können.

Die Pflegedokumentation – Garant für die gute Qualität Ihrer Einrichtung

Je größer Ihre Einrichtung ist, desto schwieriger wird es die Übersicht über die großen Mengen an Daten zu behalten. Mit dem C&S Heimmanager sind alle relevanten und wichtigen Informationen im Dokumentationssystem einsehbar, was gerade bei großen Einrichtungen mit einem großen Pflegeteam zum Tragen kommt. Ein gutes Qualitätsmanagement zeichnet sich dadurch aus, dass die Administration von Dokumenten einer übersichtlichen Struktur unterliegt mit leichter Zugänglichkeit und Anwendbarkeit für das Personal. Zusätzlich muss die Nachweisführung der Beweislast gegenüber den Prüfinstanzen, wie Heimaufsicht und MDK gewährleistet sein.

Doch nicht nur dieser Aspekt macht die Pflegedokumentation zu einem enorm wichtigen Element in der Pflege, sondern auch der Austausch unter den Pflegekräften zur Vermeidung von Fehlern und die spätere Nachvollziehbarkeit von Prozessen im Pflegeverlauf ist von großer Bedeutung. Mit dem C&S Heimmanager gehören gefährliche Lücken und Doppelaussagen ein für alle Mal der Vergangenheit an, denn selbst wenn der Schichtwechsel mal wieder nur in knapper Form möglich ist oder Sie womöglich Ihren Kollegen oder Ihre Kollegin zur Übergabe überhaupt nicht sehen, können Sie alle wichtigen Daten, Anweisungen und Behandlungsschritte in der C&S Dokumentation einsehen. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können Ihren Patienten die bestmögliche Pflege zukommen lassen.

Die einzige Voraussetzung, die erfüllt werden muss, ist, dass formale Kriterien zur Anwendung kommen, die von allen Pflegekräften gleichermaßen befolgt werden.

Die Berücksichtigung aller essenziellen Daten

Stammdaten, pflegerelevante und biographische Daten sind die Grundpfeiler der Pflegedokumentation und bilden beim C&S Heimmanager eine gelungene Kombination, die wie ein gut funktionierendes Zahnrad ineinandergreifen.

Die Stammdaten

Das Stammdatenblatt des C&S Heimmanagers beinhaltet die bedeutendsten Personendaten des Patienten in Form von Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Informationen zur Krankenversicherung, Vorerkrankungen, Allergien, momentaner Medikation und augenblicklichem Gesundheitszustand und lässt sich somit als Fundament der Pflegedokumentation bezeichnen.

Die pflegerelevanten Daten

Alle den Patienten betreffenden Informationen zu Bedürfnissen, Problemen, sowie die umfangreiche Pflegeanamnese, die einer ständigen Aktualisierung unterliegt, werden unter den pflegerelevanten Daten geführt. Ebenso zählen Medikamentenpläne und Einzelheiten der Medikation zu diesen Daten, die die Basis für die eigentliche Pflegeplanung darstellen.

Die biographischen Daten

Die biographischen Daten dienen als Erweiterung der pflegerelevanten Daten und geben Auskunft über die persönliche Patientengeschichte, die einen gewissen Einfluss auf die Pflegeanforderungen ausübt.            Zudem verhelfen Angaben zu Gewohnheiten, Vorlieben und Abneigungen des Patienten Ihren Mitarbeitern dazu, die Pflege demgemäß anzupassen.